• info@homesmartprofi.de
  • +49 (0)30 5059 0397
  • Montag - Samstag 10:00 - 18:00
Apples geheimes Roboter-Projekt: Günstiger als Vision Pro – und vielleicht die nächste große Revolution?
  • By Anastasia S.
  • 14. August 2024
  • No Comments

Apples geheimes Roboter-Projekt: Günstiger als Vision Pro – und vielleicht die nächste große Revolution?

Apples geheimes Roboterprojekt: Günstiger als Vision Pro, aber wird es den Durchbruch schaffen?

Gerüchte über ein neues Roboterprojekt von Apple halten sich hartnäckig, und neuesten Berichten zufolge könnte der Preis für diesen animierten Tischroboter bei etwa 1.000 Dollar liegen.

Laut einem Bericht von Bloomberg arbeitet ein Team von Hunderten von Mitarbeitern unter der Leitung von Kevin Lynch, dem ehemaligen Kopf hinter der Apple Watch und dem gescheiterten Autoprojekt, an diesem geheimen Vorhaben. Obwohl Apple bisher keine Stellungnahme abgegeben hat, wird spekuliert, dass der Roboter in seiner Erscheinung dem klassischen iMac G3 von 2001 ähneln könnte – mit einem großen, dünnen Bildschirm, der an einem beweglichen Arm befestigt ist. Der entscheidende Unterschied: Dieser Arm wäre animiert, und der Roboter könnte dank Siri und möglicherweise Apple Intelligence auf Befehle und Fragen reagieren.

Obwohl die Markteinführung noch Jahre entfernt ist, scheint Apple entschlossen, den Preis in einem erschwinglichen Rahmen zu halten. Das allein ist bereits bemerkenswert.

Der Erfolg dieses Projekts steht jedoch auf wackeligen Beinen. Viele erinnern sich vielleicht noch an Jibo, einen charmanten Tischroboter, der trotz aller Bemühungen der Entwickler bei den Konsumenten durchfiel. Die Frage bleibt, ob Apples Fortschritte in der Hardware, im Chipdesign und insbesondere in der KI ausreichen, um diesem neuen Roboterprojekt zum Erfolg zu verhelfen.

Eine zentrale Frage lautet: Will Apple mit diesem Roboter den Durchbruch in der Heimrobotik schaffen, oder geht es darum, endlich eine starke Position im Smart-Home-Markt zu erlangen? Bisher konnte Apple in puncto Smart-Home-Integration nicht mit Google und Amazon mithalten. Könnte ein sympathischer Tischroboter das fehlende Puzzleteil in Apples Smart-Home-Strategie sein?

Doch am Ende wird der Preis entscheiden. Apple hat bereits mit der Vision Pro gelernt, dass technologische Meisterwerke nicht erfolgreich sind, wenn sie für den Durchschnittskonsumenten unerschwinglich sind. Sollte der Apple Bot tatsächlich auf den Markt kommen, muss der Preis stimmen – vielleicht sogar näher bei 499 Dollar als bei 1.000 Dollar.

Es wird wohl noch einige Jahre dauern, bis wir wissen, ob Apples Roboterprojekt ein revolutionärer Erfolg oder nur ein weiteres ambitioniertes, aber letztlich gescheitertes Experiment ist. Sollte es nicht gelingen, wäre es vielleicht besser, das Projekt rechtzeitig einzustellen – bevor es das Schicksal des Apple Cars teilt.